Die Banane 'Helens Hybrid' (Musa 'Helens Hybrid') zaubert tropisches Flair in ihren Garten und ist dabei doch so winterhart, dass sie dauerhaft dort einziehen kann.
Mit ihren riesigen, rot-grün gestreiften Blättern wird sie zum absoluten Blickfang.
Die Blätter welken zwar im Herbst und sind auch frostempfindlich, bei ca. -3°C nehmen diese bereits Schaden,
das Rhizom überwintert jedoch geschützt im Boden und treibt im Frühjahr mit rasanter Geschwindigkeit wieder aus.
Bis zum Sommer wird ihre Banane wieder eine Höhe von ca. 2-3 m erreicht haben, auch das Volumen wird durch die Rhizombildung in der Erde jährlich üppiger ausfallen,
so dass sich langsam eine Bananeninsel in ihrem Garten bildet.
Für einen optimalen Winterschutz die Pflanze im Herbst einfach auf ca. 50cm einkürzen, einen einfachen Drahtkorb (z.B. Kaninchendraht ) darum plazieren und diesen mit Laub oder Stroh befüllen,
so dass die Staude ca. 20cm bedeckt ist.
Um vor Nässe zu schützen, sollte nur die Oberfläche bedeckt und die Seiten luftdurchlässig gelassen werden, komplett in Folie verpackt, würde dies zu Fäulnis führen.
Ein lockerer, nährstoffreicher Boden ist ihrer Banane am liebsten, im Sommer mag sie es auch gerne feucht, dauerhaufte Staunässe führt jedoch zu Wurzelfäule.
Topfpflanzen werden entweder kühl und hell (+-5°) überwintert oder in nicht zu warmen, hellen Wohnräumen. Das Substrat feucht halten.
Düngen: Volldünger von April bis September, im Herbst einstellen.
Name |
Musa Helens Hybrid |
Blüten |
|
Frucht |
|
Standort |
sonnig / halbschattig |
Boden |
humose, durchlässige Erde |
Frost |
-10 °C |
Familie |
Musaceae |
Herkunft |
Asien |
Liefergröße inkl.Topf |
ca. 150cm, Topfgrösse C-30 |